-->

Dienstag, 06. Mai 2025

10.01.2011

Mein Autochen oder wie treibe ich Frau in den Wahnsinn?

Nachdem es beim Bremsen verdächtig schleifte, habe ich Freitag dann in der Werkstatt meines Vertrauens angerufen, die mir sagten, dass das sicher die Bremsklötze wären (ok, so weit hatte ich auch schon gedacht) und wir einen Termin für Montag ausmachen könnten.

Gesagt, getan…


Seit mein Auto weiß, dass es einen Termin hat, meint es allerdings, mich an der Nase herumführen zu müssen. Seit heute morgen geht der Blinker nicht mehr (nur, wenn ich ganz scharf um irgendeine Kurve herumfahre, aber das kann ich ja nicht tun, bloß damit es blinkt…) und ich wollte es also wie vereinbart um 8.30 Uhr zur Werkstatt bringen, die etwa 5 Gehminuten von meiner Arbeit entfernt ist.


Also erst zur Arbeit, zwanzig Minütchen gearbeitet, ab ins Auto, auf halbem Weg bemerkt, dass ich den Fahrzeugschein im Büro habe liegen lassen, wieder zurück und natürlich direkt vor der Einfahrt (und nicht wie sonst auf dem Mitarbeiterparkplatz geparkt) gehalten, ins Büro, Fahrzeugschein geholt, wieder ins Auto, Schlüssel rein und…nichts!


Das dumme Ding springt nun einfach nicht mehr an und das hatte es seit einer gefühlten Ewigkeit jetzt nicht mehr…vor dem Tausch der Batterie vor ein paar Monaten hatte mein Autochen dieses Problem hin und wieder mal, wenn es draußen sehr feucht war. Scheint laut diverser Werkstätten ein Kontaktproblem zu sein, welches angeblich ein „typisches Twingoproblem“ sei. Wie hoch der Wahrheitsgehalt dahingehend ist, weiß ich jetzt nicht. Mir reichte es meist, wenn es wieder funktionierte.


Vorhin kam dann der nette Werkstattmensch und wollte mich abschleppen (ok, eher mein Auto) und was ist? Das dumme Ding springt an, als wär nichts gewesen…nun gut, egal…

Nun ist es in der Werkstatt endlich angekommen und so harre ich der Dinge die da kommen und hoffe auf einen klitzewinzigkleinen Kostenvoranschlag.



Kommentare (2)

In Arbeit... Einloggen in...
  • Angemeldet als
Das mit der Batterie beim Twingo kenne ich auch. Das liegt an der ungünstigen Position unter der Motorhaube. Da sammelt sich aller möglicher Dreck an und die Batteriekabel haben dann keinen Kontakt mehr. Ich stand nur mal kurz auf dem Parkplatz meines Chefs. So ungefähr 1 Stunde bis der ADAC kam.
eine Antwort · Aktiv seit 747 Wochen
Könnte natürlich daran liegen, ich kenne mich da nicht so aus und muss mich auf die Aussagen der Menschen verlassen, die vorgeben Ahnung von so was zu haben, also die Werkstattmenschen...

Bin mich aber momentan am umschauen nach einer Alternative...Alles, was noch so um die 100 TSD km hat, geht durch...mal schauen, ob und wann ich fündig werde. Twingo dürfte es allerdings gerne wieder sein.

Schreibe einen neuen Kommentar

Comments by

Related Posts with Thumbnails
Follow on Bloglovin
BRIGITTE MOM BLOGS
 

Aleksandrah's Blog Copyright 2008 Fashionholic Designed by Ipiet Templates Supported by Tadpole's Notez